HÖRBAR ABSTRAKT
Freitag, 29.09.2006, Uhr 20:30
20:30
radio helsinki, 92,6 MHz + online: www.hoerbar.abstrakt.at
MP3:
http://abstrakt.mur.at/HoA-20060929.mp3
Death Jazz / The Two Bobbys / Rephlexions.
*If I had to define it, I would have to say that Death Jazz would have to be the mutant offspring of John Coltrane being sodomized by Tom Araya of Slayer.* - Ryno Mosefus Cluck
*
Death Jazz* ist ein relativ junges Genre und damit noch offen für Interpretationsversuche von allen Seiten. Die erste Erwähnung fand ich unlängst in dem britischen Metal- Mag
Terrorizer; im Metal- Genre wird damit seit jüngster Zeit die extremste Spielart des technisch machbaren im
Death Metal bezeichnet. Aberwitzige Songstrukturen und ununterbrochene Rhythmuswechsel treffen auf brutalste Gitarrenriffs und auf grindcoremäßig geröchelte Vocals. Als Vorläufer kann man hier die Bands
Immolation und
Angel Corpse bezeichnen, die wir euch in ausgewählten Hörproben näherbringen werden, aktuelle Hör- Beispiele kommen außerdem von den Metzelcombos
Lividity und
Cattle Decapitation. Fehlen darf auch keinesfalls das legendäre Krachlabel
Relapse mit seinen Paradebands
Dillinger Escape Plan, Cephalic Carnage, Nasum und
Mortician; weitere Beispiele, die auch in den Elektronikbereich hinüberreichen, kommen von den wirren Österreichern
Sprawl und von dem australischen Oberwahnsinnigen
Berzerker.
In einer speziellen Ausgabe unserer
100 Meisterwerke porträtieren wir heute zwei interessante Protagonisten der späten
Flower Power- Ära, die zwar beide den Vornamen
Bobby tragen, musikalisch aber verschiedenartiger gar nicht sein könnten: Da wäre zum einen
Bobby Brown, ein heute längst vergessener hawaiianischer Solo- Performer, dessen einzig wichtiger Release *
The Enlightening Beam Of Axonda* seit vielen Jahren Höchstpreise in (Vinyl-) Sammlerkreisen erzielt;
Bobby Brown selbst ist jedoch bloß noch eine obskure Fußnote.
Kaum jemals vergessen sein wird der andere
Bobby, den wir im Kontrast dazu vorstellen: allerdings wohl eher kaum wegen seiner musikalischen Errungenschaften.
Bobby BeauSoleil sitzt bis an sein Lebensende in einem kalifornischen Hochsicherheitsgefängnis, da er einer der Ausführenden bei den von
Charles Manson angestifteten
Tate / La Bianca - Morden war. Einige Jahre zuvor (1967) spielte er mit seiner Band
The Freedom Orchestra den Soundtrack zu
Kenneth Angers mysteriösen Okkultfilm *
Lucifer Rising* ein; eine Komposition, deren finale Version er erst im Jahr 2004 im Gefängnis vollenden konnte.
In der
zweiten Stunde haben wir wiedermal eine recht interessante
Mix-CD für euch vorbereitet: Unter dem Titel *
Rephlexions- An Album Of Braindance* erschien 2003 einer der legendären Sampler auf dem von
Richard D. James mitgegründeten Label
Rephlex, der neben einem Track des Meisters selbst die Speerspitze der damals garantiert gegen den Mainstream schwimmenden jungen Elektronikstars enthielt- so werden hier unter anderem
Cylob, Bodgan Raczynski, Luke Vibert und viele andere interessante Artists präsentiert- ein guter Höreindruck, warum
Rephlex bis heute als eines der genialsten Elektroniklabels überhaupt gilt.
Hörbar Abstrakt, am 29.09. 2006 von 20.30 - 22.30 Uhr auf den Grazer Frequenzen von Radio Helsinki 92,6 MHz oder im Internet via Stream/ Podcast unter www.hoerbar.abstrakt.at.
Eine Wiederholung der Sendung könnt ihr jeden Mittwoch ab 0.00 auf Radio Helsinki hören.